Für die Instandhaltung von Wohnungen ist eine Instandhaltungsrücklage des Eigentümers erforderlich. Diese Rücklage ist als kollektiver Spartopf der Wohnungseigentümergemeinschaft ( WEG ) für die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums zu verstehen. Die exakte Höhe, die von den einzelnen Eigentümern zu entrichten ist, wird auf der Eigentümerversammlung determiniert.
Die Instandhaltungsrücklage ist mit einem Sparkonto der WEG gleichzusetzen. Auf diesem Konto werden dauerhaft Gelder gesammelt, die für den Erhalt der Anlage vorgesehen sind. Demnach werden die gemeinschaftlichen Gelder etwa zur Instandhaltung von Aufzügen, Balkonen, dem Dach oder der Gebäudefassade genutzt.
mehr lesen
Ob privater oder beruflicher Natur – ein Umzug bringt verschiedenste Herausforderungen mit sich. Im Rahmen der Planung gibt es neben der Terminierung zudem den Bereich der Kosten, welcher nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Diesbezüglich empfiehlt es sich unterschiedliche Dienstleister und deren Angebote zu vergleichen, wenngleich diese Arbeit durch einen Umzugskosten Rechner sichtlich vereinfacht werden kann.
Diese Faktoren wirken sich auf die Umzugskosten aus
Der Umzug von A nach B zieht Kosten nach sich.
mehr lesen
Wer ein Start Up Unternehmen gründet oder sich mit seiner Firma vergrößern möchte, der sollte sich hinsichtlich der Büroräume einige Gedanken machen. Bei der Unternehmensgründung, das heißt, wenn man am Anfang mit seinem Unternehmen steht, ist es ratsam, für sich und seine Mitarbeiter Büroräume zu mieten. Hier spielt auch die Planung eine große Rolle. Wie viel Räume brauche ich, wie viel Mitarbeiter sollen in einem Raum sitzen, welche Arbeitsbereiche müssen dringend zusammengefasst werden oder in Reichweite des anderen Mitarbeiters sitzen, um die Arbeitsweisen und Arbeitsabläufe zu optimieren?
mehr lesen